14.04.2024 - Bezirksmeisterschaften Einzel (männlich)
Auch bei den Jungen war das Starterfeld in diesem Jahr nicht klein. Die Konkurrenz bestand im Kinderbereich aus rund 25 Turnern in den jeweiligen Altersklassen, eine sehr erfreuliche Entwicklung für unseren Turnbezirk.
Für die Pflichtturner der Altersklasse 6/7 unseres Vereins hätte es nicht besser laufen können, hier erkämpften sich Erwin Zschernig, Fritz Kuhn und Oliver Seveke Gold, Silber und Bronze. Auch Jannis Levi Brandt und Valentin Gottschlich schnitten mit Platz acht und neun gut ab.
In der Altersklasse 8/9 konnte Maximilian Czepluch den Bezirksmeistertitel für unseren Verein erkämpfen. Außerdem starteten Oliver Donner (8.), Mattis Reimann (19.) und Manuel Rößler (21.), die in dieser Altersklasse das erste Jahr aktiv sind.
Noch nicht ganz zufrieden waren die Kürturner unserer Leistungsklasse vier (Altersklasse 10/11). Mit dem siebten Platz konnte Arthur Albert die beste Platzierung in dieser Altersklasse erreichen. Lukas Treptow wurde 18., auf Rang 22 reihte sich Tobias Golle ein.
In der Altersklasse 12/13 der Leistungsklasse vier mussten sich unsere Turner einer tadellosen Leistung von Leon Rajek (TuS Weinböhla e.V.) geschlagen geben. Die Plätze zwei bis sechs erreichten Andrii Fedak, Artur Unger, Fion Schwenke, Clemens Reimann und Nikolai Rühle. Tim Dreißig wurde Zehnter und Eyad Abdel Bary platzierte sich auf Position 14 im guten Mittelfeld.
Bericht: Dirk Unger
13.04.2024 - Bezirksmeisterschaften Einzel (weiblich)
Die Konkurrenz bei den Mädchen und Damen war wie immer sehr groß, insbesondere innerhalb der Pflichtklassen. Unter fast 40 Teilnehmerinnen erreichte Ella Fanghänel in der Altersklasse 6/7 einen guten zehnten Platz, Alva Ranke ordnete sich in gleicher Altersklasse auf Rang 25 ein.
In der Altersklasse 10/11 erreichte Charlotte Donner als einige qualifizierte Turnerin unseres Vereins Platz 27. In der Leistungsklasse vier (AK 18-29) wurde Pauline Hennig Vierte. In der Leistungsklasse vier bis elf Jahre erturnte Greta Ranke einen guten fünften Rang mit geringem Abstand auf Platz drei und vier.
Paula Hack, Alena Augenstein und Sara Krstevska starteten in der Leistungsklasse drei (AK 12/13) und platzierten sich in dieser Reihenfolge auf Platz 10, 16 und 18.
Bericht: Dirk Unger
12.04.2024 - Bezirksmeisterschaften Einzel (Jugend und Erwachsene männlich)
Für die jugendlichen und die erwachsenen Turner fanden die Bezirksmeisterschaften im Rahmen des Flughafenpokals statt.
Emil Unger und Matteo Kreißig konnten in der Leistungsklasse drei der Altersklasse 14/15 den ersten und zweiten Rang erreichen. Julius Reimann wurde Vierter und Robert Richter Fünfter.
In der Altersklasse 16/17 der Leistungsklasse drei erzielte Richard Stieler den fünften Rang.
In der Leistungsklasse zwei (18-29) siegte Alexander Vogt vor Jakob Sitter.
Bericht: Dirk Unger
24.03.2024 - Kreismeisterschaften Einzel (weiblich)
Am 23. und 24.03.2024 fanden die Kreismeisterschaften im weiblichen Bereich für alle Altersklassen statt.
Am Samstag starteten unsere jüngeren Turnerinnen in den Altersklassen 6 – 11 Jahre mit ihren Pflichtübungen.
In der AK 6/7 kam Alva Ranke aufs Podest und belegte einen starken dritten Platz.
Weitere gute Platzierungen konnten sich Ella Fanghänel und Julika Louw mit Rang 6 und 7 sichern.
Unsere Starterinnen in der AK 8/9 hatten es mit einem Starterfeld von 41 Teilnehmerinnen nicht einfach. Dort erturnten Julianna und Ida die Plätze 26 und 27. Alle unsere Turnerinnen (Julianna, Ida, Aurelia N., Lucia, Emma und Johanna)dieser Altersklasse konnten wichtige Wettkampferfahrungen sammeln.
Auch bei der AK 10/11 herrschte harte Konkurrenz. Dort erturnte sich als einzige Charlotte Donner einen Top 10 Platz. Sie platzierte sich auf Rang 8 mit ihren guten Leistungen am Wettkampftag.
Ihre Vereinskameradinnen Eva, Sophia, Juna, Marisa und Lieselotte belegten in der genannten Reihenfolge die Plätze 16, 22, 25, 28 und 29.
Sonntag konnten dann die Kürturnerinnen ihre Leistungen zeigen. Dort konnten unsere Jüngsten Kürturnerinnen in der LK 4 bis AK 11 Jahre gute Ergebnisse erzielen. Greta Ranke landete ganz knapp mit nur 5 Hundertstel Unterschied zu Rang 3 auf Platz 4. Und Malou Kreißig auf einem starken 5. Platz.
Elise und Zoe erturnten die Plätze 9 und 10.
In der LK 4 AK 12/13 konnte Greta Heidel einen guten 9. Platz erturnen. In der LK 4 AK 14/15 verpasste Antonia Süß mit Platz 11 nur knapp einen Top 10 Rang. Pauline Hennig erturnte sich in ihrer Altersklasse LK 4 18+ den Sieg!
In der LK 3 AK 12/13 bestritten Alena Augenstein, Sara Krstevska und Paula Hack ihren ersten Wettkampf in dieser Leistungsklasse. Sie belegten in oben genannter Reihenfolge die Plätze 4, 5 und 6. Ebenfalls neu in der Leistungsklasse 3 ging Theres Boßeckert in der AK 14/15 an den Start und erturnte den 11. Platz. Matea Looks erturnte sich in ihrer Altersklasse (16/17) Rang 7.
Unsere erfahrensten Turnerinnen Emily Marotzke-Jäpel und Anouk Lorenz konnten ebenfalls in der LK 3 AK 18 -29 gute Plätze ( Rang 5 und 8) erturnen.
Bei so einem großen Starterfeld im weiblichen Bereich konnten sich nur wenige unserer Turnerinnen für die folgenden Bezirksmeisterschaften qualifizieren. Dazu gehören: Alva Ranke, Ella Fanghänel, Charlotte Donner, Pauline Hennig, Alena Augenstein, Sara Krstevska und Paula Hack.
Bericht: Sabrina Sköries
16.03.2024 - Kreismeisterschaften Einzel (männlich)
04.02.2024 - Schauturnen
Auch in diesem Jahr zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler wieder ein buntes turnerisches Programm mit amüsanten Showeinlagen und sogar schauspielerischer Qualität. Leider konnten in diesem Jahr die allgemeinen Turngruppen sowie die Vorschulturngruppe nicht am Schauturnen teilnehmen.
Ersatzweise versuchten sich die Trainerinnen und Trainer am bunten Tuch der Vorschulgruppe und sorgten damit für Erheiterung bei den Zuschauern. Wir hoffen sehr, dass beim nächsten Mal alle Gruppen wieder dabei sein können.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Gastauftritt der Mädchen des Aerobic & Tanzwerkstatt Dresden e. V., die mit einem eindrucksvollen Rope-Skipping-Programm und entsprechenden Kunststückchen mit Seilen das Publikum begeisterten.
Bericht: Dirk Unger
03.02.2024 - 12. Glück-Auf-Pokal in Gersdorf
Auch in diesem Jahr waren wir mit unseren Turnern im Alter von elf bis 15 der Leistungsklassen vier und drei zu Gast in Gersdorf. Wieder einmal durften wir einen tollen und gut organisierten Wettkampf in der historischen Turnhalle erleben.
Am Vormittag waren wieder die ältesten Turner gemeinsam mit den Kindern an den Stützgeräten aktiv. Von unseren fünf Startern erreichten gleich drei Turner die Podestplätze.
Mit sehr guten Wettkampfleistungen sicherten sich Andrii Fedak Bronze und Fion Schwenke die Silbermedaille. Hochkonzentriert und mit nahezu fehlerfreien Übungen am Barren, Reck und Boden konnte Artur Unger seinen Vorjahrestitel verteidigen und nahm wiederholt die Goldmedaille und den Pokal mit nach Dresden.
Am Nachmittag wurden dann wieder die Wettkämpfe an den Hochgeräten ausgetragen. In der Leistungsklasse vier bis 14 Jahre ging Jakob Holfeld an den Start. Für ihn war es der erste Wettkampf an den Hochgeräten, den er trotz einer sehr kurzen Trainings- und Vorbereitungszeit mit einer ansehnlichen Leistung absolvierte. Parallel turnten die Jungen der Leistungsklasse drei bis 17 Jahre. Die Pauschen des Seitpferdes lagen unseren vier Startern diesmal nicht besonders gut. Damit wurde gleich das erste Gerät zum Streichgerät für drei unserer Turner. Der weitere Wettkampf verlief weitestgehend stabil. Emil Unger positionierte sich auf Rang sechs und erreichte damit sein persönliches Ziel. Zwei Plätze dahinter ordnete sich Matteo Kreißig mit einer ebenfalls sehenswerten Gesamtwettkampfleistung ein. Sehr lobend äußerten sich die Trainer über den elften Rang von Richard Stieler, der sich trotz mehrerer Verletzungsausfälle mit einer ehrgeizigen Trainingsleistung in der Leistungsklasse drei wettkampftauglich zeigte.
Wir danken dem SSV Blau-Weiß Gersdorf sowie allen Organisatoren und Helfern für die Ausrichtung des gelungenen Wettkampftages.
Bericht: Dirk Unger
27.01.2024 - 64. Meißner Hallenturnfest
Vier Turner unseres Vereins aus dem Jahrgang 2009 waren wir bei den Männern in der LK 3 am Start.
Sie waren damit auch die vier jüngsten Teilnehmer im Kleinen Pokal. Mit einem souveränen Wettkampf konnte sich Emil auf einem guten Rang acht platzieren. Besonders glücklich war er über seine endlich wieder einmal wettkampftaugliche und sauber geglückte Barrenübung. Mit einem guten Sprung hätte es vielleicht sogar noch zwei bis drei Plätze weiter nach vorn gehen können. Die Sprungtischhöhe von 1,35 m bereitete ihm allerdings noch etwas Schwierigkeiten.
Sein Mannschaftskamerad Matteo kam mit dem Sprungtisch etwas besser klar. Allerdings konnte er dafür am Barren nicht seine übliche Leistung abrufen. Trotzdem schaffte Matteo mit einem insgesamt guten Wettkampf den 15. Platz und ließ damit einen Großteil des Starterfeldes hinter sich.
Julius zeigte zwar einen insgesamt stabilen Wettkampf, letztendlich waren aber leider zu viele Haltungsfehler maßgeblich für zahlreiche Abzüge.
Auch für Robert war es leider nicht der glücklichste Tag. Bereits am Reck entging er knapp einem Unglück, als er vor seinem Rückwärts-Salto-Abgang den Griff verlor und nur wenige Zentimeter mit dem Kopf über dem Boden entlangschwebte. Seine Pechsträhne setzte sich am Pauschenpferd mit drei Stürzen fort. Alle vier Turner sind Gewinner an Erfahrung und wir schauen nach vorn auf die kommenden Trainingseinheiten und das weitere Wettkampfjahr.
Bericht, Foto: Dirk Unger
20.01.2024 - 37. Eiswurmpokal
Am Samstag zeigten wieder die jüngsten Turnerinnen und Turner beim traditionellen Eiswurmpokal in Dresden ihr Können. Bei den Mädchen waren elf Mannschaften am Start und die Konkurrenz war sehr stark. Die jüngsten Turnerinnen des SV Felsenkeller konnten sich punktgleich mit den Turnerinnen des SV Blau-Gelb Stolpen auf Rang acht platzieren. In der Einzelwertung konnte sich Alva Ranke im Jahrgang 2018 auf dem zweiten Rang erfolgreich platzieren. Johanna Schubert sicherte sich in der Einzelwertung des Jahrgangs 2016 den Rang fünf, mit nur 0,45 Punkte hinter der Siegerin.
Bei den Jungen gingen neun Mannschaften in den Wettkampf. Die erste Mannschaft des SV Felsenkeller musste sich beiden Leipziger Mannschaften geschlagen geben und erreichte die Bronzemedaille. Unsere zweite Mannschaft schaffte es auf Platz sechs. In der Einzelwertung waren Oliver Donner (Fünfter) und Mattis Reimann (Sechster) im Jahrgang 2016 erfolgreich, Jakob Reisbach erreichte Rang sieben im Jahrgang 2017. Erwin Zschernig konnte im Jahrgang 2018 sogar die Silbermedaille erringen.
Bericht: Dirk Unger