SV Felsenkeller Dresden e.V.

  • Home
  • Turnen
  • - Artikel
  • - Bilder
  • Eistanz
  • Volleyball
  • Gymnastik
  • Fußball
  • Vereinschronik
  • Sponsoren
04/02/2024

03.02.2024 - 12. Glück-Auf-Pokal in Gersdorf

Auch in diesem Jahr waren wir mit unseren Turnern im Alter von elf bis 15 der Leistungsklassen vier und drei zu Gast in Gersdorf. Wieder einmal durften wir einen tollen und gut organisierten Wettkampf in der historischen Turnhalle erleben. Am Vormittag waren wieder die ältesten Turner gemeinsam mit den Kindern an den Stützgeräten aktiv. Von unseren fünf Startern erreichten gleich drei Turner die Podestplätze.
Mit sehr guten Wettkampfleistungen sicherten sich Andrii Fedak Bronze und Fion Schwenke die Silbermedaille. Hochkonzentriert und mit nahezu fehlerfreien Übungen am Barren, Reck und Boden konnte Artur Unger seinen Vorjahrestitel verteidigen und nahm wiederholt die Goldmedaille und den Pokal mit nach Dresden.
Am Nachmittag wurden dann wieder die Wettkämpfe an den Hochgeräten ausgetragen. In der Leistungsklasse vier bis 14 Jahre ging Jakob Holfeld an den Start. Für ihn war es der erste Wettkampf an den Hochgeräten, den er trotz einer sehr kurzen Trainings- und Vorbereitungszeit mit einer ansehnlichen Leistung absolvierte. Parallel turnten die Jungen der Leistungsklasse drei bis 17 Jahre. Die Pauschen des Seitpferdes lagen unseren vier Startern diesmal nicht besonders gut. Damit wurde gleich das erste Gerät zum Streichgerät für drei unserer Turner. Der weitere Wettkampf verlief weitestgehend stabil. Emil Unger positionierte sich auf Rang sechs und erreichte damit sein persönliches Ziel. Zwei Plätze dahinter ordnete sich Matteo Kreißig mit einer ebenfalls sehenswerten Gesamtwettkampfleistung ein. Sehr lobend äußerten sich die Trainer über den elften Rang von Richard Stieler, der sich trotz mehrerer Verletzungsausfälle mit einer ehrgeizigen Trainingsleistung in der Leistungsklasse drei wettkampftauglich zeigte.
Wir danken dem SSV Blau-Weiß Gersdorf sowie allen Organisatoren und Helfern für die Ausrichtung des gelungenen Wettkampftages.

Bericht: Dirk Unger

28/01/2024

27.01.2024 - 64. Meißner Hallenturnfest

Vier Turner unseres Vereins aus dem Jahrgang 2009 waren wir bei den Männern in der LK 3 am Start.
Sie waren damit auch die vier jüngsten Teilnehmer im Kleinen Pokal. Mit einem souveränen Wettkampf konnte sich Emil auf einem guten Rang acht platzieren. Besonders glücklich war er über seine endlich wieder einmal wettkampftaugliche und sauber geglückte Barrenübung. Mit einem guten Sprung hätte es vielleicht sogar noch zwei bis drei Plätze weiter nach vorn gehen können. Die Sprungtischhöhe von 1,35 m bereitete ihm allerdings noch etwas Schwierigkeiten.
Sein Mannschaftskamerad Matteo kam mit dem Sprungtisch etwas besser klar. Allerdings konnte er dafür am Barren nicht seine übliche Leistung abrufen. Trotzdem schaffte Matteo mit einem insgesamt guten Wettkampf den 15. Platz und ließ damit einen Großteil des Starterfeldes hinter sich.
Julius zeigte zwar einen insgesamt stabilen Wettkampf, letztendlich waren aber leider zu viele Haltungsfehler maßgeblich für zahlreiche Abzüge.
Auch für Robert war es leider nicht der glücklichste Tag. Bereits am Reck entging er knapp einem Unglück, als er vor seinem Rückwärts-Salto-Abgang den Griff verlor und nur wenige Zentimeter mit dem Kopf über dem Boden entlangschwebte. Seine Pechsträhne setzte sich am Pauschenpferd mit drei Stürzen fort. Alle vier Turner sind Gewinner an Erfahrung und wir schauen nach vorn auf die kommenden Trainingseinheiten und das weitere Wettkampfjahr.

Bericht, Foto: Dirk Unger

21/01/2024

20.01.2024 - 37. Eiswurmpokal

Am Samstag zeigten wieder die jüngsten Turnerinnen und Turner beim traditionellen Eiswurmpokal in Dresden ihr Können. Bei den Mädchen waren elf Mannschaften am Start und die Konkurrenz war sehr stark. Die jüngsten Turnerinnen des SV Felsenkeller konnten sich punktgleich mit den Turnerinnen des SV Blau-Gelb Stolpen auf Rang acht platzieren. In der Einzelwertung konnte sich Alva Ranke im Jahrgang 2018 auf dem zweiten Rang erfolgreich platzieren. Johanna Schubert sicherte sich in der Einzelwertung des Jahrgangs 2016 den Rang fünf, mit nur 0,45 Punkte hinter der Siegerin.
Bei den Jungen gingen neun Mannschaften in den Wettkampf. Die erste Mannschaft des SV Felsenkeller musste sich beiden Leipziger Mannschaften geschlagen geben und erreichte die Bronzemedaille. Unsere zweite Mannschaft schaffte es auf Platz sechs. In der Einzelwertung waren Oliver Donner (Fünfter) und Mattis Reimann (Sechster) im Jahrgang 2016 erfolgreich, Jakob Reisbach erreichte Rang sieben im Jahrgang 2017. Erwin Zschernig konnte im Jahrgang 2018 sogar die Silbermedaille erringen.

Bericht: Dirk Unger

10/12/2023

52. Possendorfer Weihnachtspokal

11/11/2023

Sachsenmeistertitel für die Männermannschaft der Leistungsklasse zwei und Bronze für die Jungen der Leistungsklasse vier bis 13 Jahre

Recht erfolgreich verlief unsere Teilnahme an der diesjährigen Sachsenmeisterschaft, die erstmals in Bannewitz ausgetragen wurde. Zunächst gingen am Morgen die beiden Mannschaften unserer Kinder der Leistungsklasse vier an den Start, die sich mit zehn weiteren Teams aus ganz Sachsen messen durften. Insgesamt zeigten beide Riegen gute und stabile Leistungen und erreichten damit den dritten und den fünften Platz. Bei vollständig fehlerfreien Übungen hätte es vermutlich für beide Teams noch ein kleines Stück weiter nach vorn gehen können.

In der Leistungsklasse drei gingen ebenfalls zwei Mannschaften an den Start, die leider krankheitsbedingt nicht komplett angetreten waren. Zudem mussten die Turner aufgrund vorheriger Fuß- und Knieverletzungen anders als geplant aufgestellt werden. Damit nicht genug, kam es während des Wettkampfs zu einer weiteren Verletzung, sodass ein Turner wegen einer Daumenfraktur am Pauschenpferd den Wettkampf nicht fortsetzen konnte. Wahrscheinlich wäre unter normalen Umständen ein Podestplatz möglich gewesen. So reichte es an dem Tag nur für Platz vier und Platz acht. Für die meisten jugendlichen Teilnehmer war es die erste Sachsenmeisterschaft in der Leistungsklasse drei und insgesamt trotzdem ein schöner Erfolg.

Auch die Männer der Leistungsklasse zwei gingen krankheitsbedingt nur zu viert und damit in geschwächter Mannschaftsstärke in den Wettkampf. Trotzdem zeigten unsere Turner Qualität und solide Leistungen. Vielleicht hätte es am Pauschenpferd noch Potenzial für eine höhere Punktzahl gegeben. Am Ende gelang aber das gesetzte Ziel und mit einem knappen Vorsprung von vier Zehnteln erkämpften sich die Männer den Sachsenmeistertitel vor den Turnern der HSG DHfK Leipzig.

Bericht: Dirk Unger

22/10/2023

Bezirksmeisterschaften Mannschaft - weiblich

Einer deutlich größeren Konkurrenz ausgesetzt, erreichte unsere Mädchenmannschaft der AK 6/7 einen guten fünften Platz. Eine großartige Leistung schaffte die Mannschaft der AK 10/11. Mit nur 1,3 Punkten Rückstand auf die Siegerinnen des SV Motor Mickten belegten die Mädchen den dritten Rang. Die Turnerinnen der offenen Leistungsklasse drei verpassten das Podest mit 0,30 Punkten nur ganz knapp.

Bericht: Dirk Unger

21/10/2023

Dreimal Bezirksmeister und einmal Vize-Bezirksmeister

Viel besser hätte es bei den Mannschafts-Bezirksmeisterschaften im männlichen Bereich kaum laufen können. Bezirksmeister wurden in diesem Jahr die Mannschaften der AK 6/7, LK 4 (10/11) und LK 4 (12/13). Die Jungs der AK 8/9 mussten sich mit unfassbaren fünf Hundertsteln Rückstand hinter dem SV Pesterwitz mit dem Vizemeistertitel zufriedengeben. Die zweite Mannschaft der LK 4 (10/11) belegte den fünften Rang.

Bericht: Dirk Unger

25/08/2023

Trainingslager Seifhennersdorf

Gleich am ersten Wochenende nach den Sommerferien starteten die Mädchen und Jungen unserer Wettkampfgruppen am Freitagnachmittag mit zwei Reisebussen in unser Trainingslager nach Seifhennersdorf. Untergebracht waren wir im KIEZ Querxenland.

Nach der Ankunft und einer kurzen Eingewöhnungszeit ging es gleich sportlich zur Sache. Absolviert wurde ein Stationswettkampf. Gewandtheitslauf, Athletik und Schnellkraft standen auf dem Programm. Nach dem Abendessen und einem gemütlichen Tagesausklang ging es dann nicht zu spät in die Betten, um am Folgetag fit zu sein.

Am Samstagmorgen, nach einem kräftigenden Frühstück, war Frühsport angesagt. Denn unser Weg betrug knapp vier Kilometer von der Jugendherberge bis zur Sportstätte. Wir wanderten oder joggten diese Strecke. Gut erwärmt kamen wir in der Turnhalle des Oberland-Gymnasiums in Seifhennersdorf an, in der wir unsere erste Trainingseinheit absolvierten. Unterstützt und begleitet wurden wir dort von den ortsansässigen Sportfreunden und Turnerinnen der SG Leutersdorf.

Nach dem Fußmarsch zurück ins Querxenland, ruhten wir uns nach dem Mittagessen kurz aus, bevor wir bald wieder zur zweiten Trainingseinheit aufbrachen. Am Nachmittag waren die Kraftreserven schon ziemlich klein geworden. Umso mehr freuten wir uns über die von unseren Mädchen und Eltern zubereiteten und mitgebrachten Backwerke.

Der Laufschritt auf dem Rückweg am Samstagnachmittag glich dann eher einem gemütlichen Spaziergang. Nach einer kurzen Erholungsphase freuten sich alle auf eine Grillparty. Auch ein paar kleine Regentropfen konnten uns die Freude nicht verderben. Am Abend fand dann noch die große Siegerehrung des am Vortag ausgetragenen Stationswettkampfs statt.

Am frühen Sonntagmorgen stand dann Betten abziehen, Sachen packen, Zimmer aufräumen und putzen auf unserem Programmplan, damit wir nach dem Frühstück pünktlich zu unserer dritten Trainingseinheit aufbrechen konnten. Nach dem Mittagessen warteten dann schon bald wieder die Reisebusse auf uns. Drei anstrengende aber sehr schöne Tage lagen hinter uns, als wir schließlich die Heimreise antraten.

Bericht: Dirk Unger

01/07/2023

15. Sparkassen-Landesjugendspiele in Dresden

Gemeinsam mit dem Sächsischen Turn-Verband e. V. richtete der SV Felsenkeller Dresden e. V. im Auftrag des Landessportbunds Sachsen in diesem Jahr die Landesjugendspiele aus. Das ist die „Kleine Sachsenmeisterschaft“ (keine Hochgeräte) für die Pflichtturner bis AK 7 oder jünger, AK 8, AK 9 sowie für die Kürturner LK 4 bis 11, LK 4 bis 13 und LK 4 bis 15. Für die Turner ab AK 8 wurde ein Einzel-Sechs-Kampf an allen Geräten ausgetragen. Die Turner der AK 7 mussten neben ihrem Einzel-Vier-Kampf noch zusätzlich vier Athletikstationen (20-Meter-Lauf, Rumpfbeugen, Beinhalte, Klimmzüge) absolvieren. Für unseren Verein waren außer in der LK 4 bis 15 in allen Altersklassen Starter vertreten, die sich über gute Ergebnisse freuen konnten. Besonders erfolgreich waren Otto Neumann (Platz 1 in der AK 9), Fion Schwenke (Platz 3 in der LK 4 bis 11) und Andrii Fedak (Platz 1 in der LK 4 bis 13).

Bericht: Dirk Unger

17/06/2023

51. Falkenseer Sommer

Auch in diesem Jahr waren wir wieder zu Gast beim TSV Falkensee und erlebten zwei schöne Wettkampftage.

Am Samstag fanden die Mannschaftswettkämpfe statt. Abgesprochen hatten sich offenbar die Mädchen und Jungs der Leistungsklasse vier, die im Kleinen Pokal jeweils den zweiten Platz belegten. Im Großen Pokal weiblich gingen insgesamt acht Mannschaften an den Start. Hier reichte es leider nicht ganz für einen Podestplatz. Mit geringem Rückstand erkämpften sich unsere Turnerinnen der Leistungsklasse drei einen guten vierten Platz. Die Turner im Großen Pokal konnten sich über Bronzemedaillen freuen. Im Super-Pokal gab es für unsere Männer die Silbermedaille.

Nicht ganz ausgeschlafen ging es am Sonntagmorgen in die Finalwettkämpfe. Mehrere Turnerinnen und Turner hatten sich für die Finals qualifiziert.

Im Finale des Kleinen Pokals war Pauline Hennig gleich zweimal erfolgreich. Sie errang Bronze am Sprung und am Stufenbarren. Bei den Jungs erzielte Julius Reimann die Silbermedaille am Boden. Emil Unger machte es ihm an den Ringen gleich und errang ebenfalls Platz zwei. Für Matteo Kreißig gab es gleich einen dreifachen Erfolg. Er holte Silber am Sprung, Bronze am Barren und die Goldmedaille krönte seinen Wettkampftag am Reck.

Im Großen Pokal gab es einen Doppelerfolg am Stufenbarren für unsere Damen der Leistungsklasse drei. Jenny Scharf siegte hier vor Lara Paddags. Am Sprung der Herren erkämpfte sich Felix Kay den dritten Rang.

Im Super-Pokal-Finale der Herren konnten wir an allen Geräten punkten, teilweise sogar mehrfach. Jeremias Sitter holte Gold am Boden, Florian Clausnitzer wurde Dritter. Am Pauschenpferd belegte Alexander Vogt den Platz drei auf dem Podest. Direkt im Anschluss war Alex noch einmal erfolgreich und sicherte Silber an den Ringen. Am Sprung war dafür Florian nochmals erfolgreich und holte die Silbermedaille. Am Barren krönte auch Alexander Vogt seinen Wettkampftag mit der Goldmedaille. Zum Abschluss gewann Florian Clausnitzer ebenfalls seine dritte Medaille an diesem Tag und belegte Rang drei am Reck.

Am Sonntagnachmittag ging es für uns dann wieder nach Hause in Richtung Dresden. Wir bedanken uns ganz herzlich beim TSV Falkensee und allen Organisatoren und Helfern vor Ort für das sehr schöne Wettkampfwochenende.

Bericht: Dirk Unger

4 of 10
  1. <
  2. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
  3. >
  • Home
  • Impressum
© SV Felsenkeller Dresden e.V.